Klassischer Sauerteig

Brotbacken mit hat eine Magie, der sich kaum jemand entziehen kann. In der bezaubernden Landhausküche erhalten Sie von Nadine eine sehr persönliche Einführung in dieses traditionelle Handwerk.

Während Sie die Grundtechniken der handwerklichen Teigbereitung zu beherrschen lernen, erlangen Sie ein Verständnis über die wichtigsten Aspekte der Brotherstellung, vom Anbau über das Mahlen und den Nährwert von Getreiden bis hin zu den spezifischen Aktionen von Mikroben.

Der Tag beginnt mit der Auswahl der Zutaten, mit Temperaturen und Hydratation sowie der faszinierenden Wissenschaft der langsamen Gärung. Sie bereiten eigene Mehlmischungen und mahlen frische Getreide. Sie lernen verschiedene Teigführungen kennen, ebenso wie Sie mit Hilfe von Formeln Rezepte verändern können.

Sie bauen Ihre eigene Starterkultur und lernen, wie Sie diese zu Hause pflegen, um daraus immer wieder exquisites Brot zu backen – jeder Laib einzigartig, mit goldbrauner Kruste, luftiger Krume und lang verweilenden Geschmacksnoten. Danach verwenden Sie unsere reife Kultur, um Ihre eigenen Teige zu mischen, kneten, formen und in einem konventionellen Haushaltsofen zu backen. Grundlage hierfür ist Nadines mehr als ein halbes Jahrhundert alte Sauerteigkultur.

Workshops 2023

Montag, 12. September 2022 10 bis 16 Uhr 325 Euro Warteliste

Montag 19. September 2022 10 bis 16 Uhr 325 Euro

Ablauf des Workshops

 Ihr Tag in der BROTSCHULE beginnt 10 Uhr mit einem warmem Willkommen bei Kaffee, Tee und frisch Gebackenem. Er endet gegen 16 Uhr.

In der Zwischenzeit lernen Sie in einer anregenden Mischung aus Theorie, Vorführung und viel praktischer Arbeit Ihre eigenen Sauerteigbrote und begleitende Rezepte zu bereiten. Die Atmosphäre ist entspannt, Nadines Wissen und Enthusiasmus für Ihre Küche inspirierend.

Die Früchte Ihrer Arbeit geniessen Sie in kleinen Pausen und am frühen Nachmittag, begleitet von einem Glas Wein und einem leichten Bäckermittagessen. Im Mittelpunkt stehen Ihre frisch gebackenen Sauerteigbrote, dazu essen wir lokale Käse und kleine Gerichte aus der ChezNadine Küche.

Sollten Sie Allergien/Unverträglichkeiten haben oder auf unpasteurisierte Produkte verzichten müssen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit. Da Sie den grössten Teil des Tages auf den Beinen sein werden, empfehlen wir bequeme Schuhe.

Im Preis enthalten

Während des Kurses

Kaffee, Tee und Erfrischungen während des Kurses

Ihr eigenes Sauerteigbrot backen und mit nach Hause nehmen

Sämtliche verwendeten Zutaten

Leichtes Bäckermittagessen mit einem Glas Wein

 

Für zu Hause

Starterkultur im BROTSCHULE Keramiktopf

Handgebundenes Sauerteig Arbeitsbuch für Ihre Notizen

Teigkärtchen, Bäckerleinen, Gärkorb und Rasierklinge

Mehl zum Anfrischen und für Ihre ersten Brote zu Hause

Persönliche Rezeptesammlung

20 Minuten Frage und Antwort Session mit Nadine

     

Die Kosten für Anreise und Unterkunft sind nicht im Preis enthalten. Bezaubernde Unterkünfte in der nahen Umgebung finden Sie auf Wunsch in unserer Unterkunftsliste. 

Im Preis enthalten

Während des Kurses

Kaffee, Tee und Erfrischungen während des Kurses

Ihr eigenes Sauerteigbrot backen und mit nach Hause nehmen

Sämtliche verwendeten Zutaten

Leichtes Bäckermittagessen mit einem Glas Wein

 

Für zu Hause

Starterkultur im BROTSCHULE Keramiktopf

Handgebundenes Sauerteig Arbeitsbuch für Ihre Notizen

Teigkärtchen, Bäckerleinen, Gärkorb und Rasierklinge

Mehl zum Anfrischen und für Ihre ersten Brote zu Hause

Persönliche Rezeptesammlung

20 Minuten Frage und Antwort Session mit Nadine

Kosten für Anreise und Unterkunft sind nicht im Preis enthalten. Bezaubernde Unterkünfte in der nahen Umgebung finden Sie auf Wunsch in unserer Unterkunftsliste. 

Organic

Nadines Küche zelebriert traditionelle Werte und verknüpft sie mit moderner Sensibilität – von lokalen organischen Zutaten für die Küche über frisch gemahlene Mehle bis hin zu biologischem Bäckerleinen und nachhaltiger Homeware.

Sustainable

Essen und Wohlfühlen sind untrennbar verbunden. Nadines Konzept ist fest verankert in der Überzeugung, dass wir nachhaltiger leben müssen – unseren Schritt verlangsamen, auf unseren Fußabdruck achten und für die Erde sorgen, die uns versorgt. Auf diese Weise nähren und pflegen wir auch unser eigenes Wohlbefinden.

Wholesome

Im Mittelpunkt stehen frische saisonale Gemüse. Alle Workshops sind darum geeignet für Teilnehmer, die sich dafür interessieren, Ihren Fleischkonsum aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen zu reduzieren. Die Themen Verdaulichkeit, Nährwert und Darmgesundheit ziehen sich durch alle Workshops.